Direkt zum Inhalt

Sind Printmedien im Immobilienmarketing noch zeitgemäß?

Wir haben für das Eigentums-Wohnungsprojekt Wohnpark Mistelbach von You-Will-Like-It-Living für die Zielgruppen der Wohnungs-Eigennutzer und Wohnungs-Anleger zwei Anzeigensujets gestalten dürfen. Sehr oft werden wir gefragt, ob Printmedien im Immobilienmarketing noch zeitgemäß sind.

Generell gilt, wenn man dort wirbt wo die Zielgruppe sucht, bzw. die Anzeigen in Medien platziert, die mit hoher Wahrscheinlichkeit von der Zielgruppe gelesen werden, dann stellen die Printmedien nach wie vor ein wichtiges Element bei der Immobilien-Werbung dar. Diese wird im traditionellen Marketing gemeinsam mit den elektronischen Medien als  klassische Werbung, aber auch als Mediawerbung bezeichnet. Definitionsgemäß ist die klassische Werbung  eine spezielle Form der Massenkommunikation, die mittels ausgewählter Medien versucht, relevante Zielgruppen zu einem bestimmten, unternehmenspolitischen Zweck dienenden Verhalten zu bewegen. Im Gegensatz zum Direktmarketing liegt der klassischen Werbung kein spezifiziertes Adressenpotential zugrunde. Um jedoch allzu große Streuverluste zu vermeiden und um dem Budgetrahmen gerecht zu werden, wird die Selektion zwischen den zur Verfügung stehenden Instrumenten auf der Basis einer Inter- und Intramediaselektion vorgenommen.  Für die Eigennutzer wurde ein Medium ausgewählt, dass potentielle Käufer am Weg zur Arbeit in den öffentlichen Verkehrsmitteln gerne lesen, für die Anleger wurde ein Fachmagazin ausgewählt, bei dem in einem Sonderheft nur die diversen Immobilien-Anlageformen ein Thema waren. 

Bei der Entwicklung der Anzeige ist es wichtig, dass man auf jeden Fall der Positionierung treu bleibt und sich im Rahmen des Corporate Design bewegt. Die wesentlichen Teile einer Anzeige bilden die Headline und der Copytext sowie das eingesetzte Bildmaterial und die Farbgebung. Eine Anzeigen-Kampagne, die anspricht, muss ein klares Profil haben. Headlines mit einem roten Faden, die im Zusammenhang erkennbar sind und vor allem Fotos insbesondere mit „Story-Appeal“ (die eine Geschichte erzählen und Aufmerksamkeit erregen). Oft ist auch relevant, welche Quelle (z.B. beim Testimonial) für die Attraktivität, Glaubwürdigkeit bzw. Kongruität verwendet wird. In unserem Beispiel haben wir neben einer aussagekräftigen Headline stark auf die Persönlichkeit von Rainer Schönfelder gesetzt, eine bekannte Person des öffentlichen Lebens, die im wahrsten Sinne des Wortes authentisch  hinter dem Projekt steht. Natürlich dürfen Printkampagnen nie für sich alleine stehen, sondern müssen in ein Gesamtkonzept mit allen zur Verfügung stehenden Kanälen (digital und analog) entlang der Customer Journey eingebettet sein.

Wenn Sie an der Entwicklung einer Anzeigenkampagne bzw. einer Mediaplanung im Bereich Real Estate Marketing interessiert sind, rufen Sie uns bitte an und vereinbaren wir einen kostenlosen, unverbindlichen Beratungstermin +43 664 183 71 78 oder office@bosakunddiewoelfe.at.

Hier erfahren Sie mehr über unsere entwickelten Werbemittel für You-Will-Like-It-Living